Fähren nach Mallorca verkehren von mehreren Häfen in Spanien und Frankreich. In Spanien fahren Linien ab Barcelona, Valencia und Dénia, meist zum Hafen Palma de Mallorca im Süden der Insel.
Aus Frankreich gibt es saisonale Fährverbindungen ab Toulon und Sète, die Alcúdia im Norden Mallorcas anlaufen.
Die Fahrzeit hängt vom Abfahrtshafen ab. Von Dénia aus dauert die Überfahrt etwa 5 bis 6 Stunden. Ab Valencia musst du mit rund 7 bis 9 Stunden rechnen, ab Barcelona je nach Schiff mit etwa 7 bis 8 Stunden (bei Einsatz einer Schnellfähre teils nur 3,5 bis 6 Stunden).
Bei Fähren aus Frankreich ist die Reise deutlich länger: Ab Toulon oder Sète dauert die Überfahrt nach Mallorca etwa 12 bis 17 Stunden (meist als Nachtfahrt).
Von Spanien aus gibt es das ganze Jahr über täglich Fährverbindungen nach Mallorca. In der Hochsaison fahren auf den Hauptstrecken (z.B. Barcelona–Mallorca) oft mehrere Fähren pro Tag.
Die Routen von Frankreich (Toulon, Sète) werden hingegen nur saisonal im Sommer bedient, mit wenigen Abfahrten pro Woche.
Die wichtigsten Reedereien auf den Strecken vom spanischen Festland nach Mallorca sind Baleària, Trasmed und Grandi Navi Veloci (GNV). Diese betreiben Fähren von Barcelona, Valencia und Dénia nach Mallorca.
Auf den Verbindungen von Frankreich (Toulon und Sète) setzt vor allem Corsica Ferries seine Schiffe ein. Zusätzlich gibt es regionale Anbieter für Fährfahrten zwischen den Baleareninseln.
Ja, alle großen Mallorca-Fähren sind Autofähren. Du kannst dein Auto, Motorrad oder Wohnmobil problemlos mitnehmen. Bei der Buchung gibst du das Fahrzeug an und fährst es selbst zum Einschiffen auf das Autodeck.
Während der Überfahrt ist der Fahrzeugdeck aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich. Stelle daher sicher, dass du während der Reise alles Benötigte bei dir hast.
Ja, die meisten Fähren nach Mallorca bieten Kabinen an, insbesondere auf Nachtfahrten. Du kannst während der Buchung eine Schlafkabine reservieren, um die Überfahrt komfortabler zu gestalten.
Alternativ stehen auf vielen Schiffen Ruhesessel oder Pullman-Sitze zur Verfügung. Auch Gastronomie und Aufenthaltsräume sind üblich an Bord, sodass du dich während der Reise entspannen kannst.
Eine frühzeitige Buchung der Fähre nach Mallorca ist empfehlenswert. In der Hauptreisezeit sind viele Fähren stark nachgefragt und können ausgebucht sein.
Buche dein Ticket am besten einige Wochen im Voraus, vor allem wenn du mit eigenem Fahrzeug reist oder eine Kabine möchtest. So sicherst du dir die gewünschte Abfahrt und oft günstigere Tarife.
Ja, bei den meisten Reedereien sind Haustiere erlaubt. Erforderlich sind in der Regel EU‑Heimtierausweis, Mikrochip‑Kennzeichnung und gültige Tollwutimpfung (Erstimpfung mindestens 21 Tage vor Abreise). Bei Einreise aus Nicht‑EU‑Staaten ist ein amtliches Tiergesundheitszeugnis erforderlich.
Je nach Reederei gibt es haustierfreundliche Kabinen, Zwinger/Boxen und ausgewiesene Bereiche; Leinenpflicht gilt, ein Maulkorb kann in Innenbereichen verlangt werden. Es fallen meist Gebühren an und Plätze sind begrenzt – buche den Haustierplatz zusammen mit dem Ticket. Das Zurücklassen im Fahrzeug ist je nach Reederei nicht erlaubt oder nur eingeschränkt zulässig.
Die Preise für Fährtickets nach Mallorca variieren je nach Strecke, Saison und Angebot. Für Fußpassagiere kostet die einfache Überfahrt in der Nebensaison oft ab ca. 30–50 €, in der Hauptsaison können die Preise deutlich höher liegen.
Reist du mit einem Fahrzeug, kommen je nach Fahrzeugtyp meist etwa 50–100 € pro Strecke hinzu. Kabinen kosten zusätzlich, je nach Komfort und Saison zwischen etwa 50 und 150 €.